08151 5568648Mo-Fr 10-13 und 14-18 Uhr, Sa 10:00 - 14:00 Uhr
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um den Fahrzeugkonfigurator nutzen zu können!
Fahrrad der Kategorie: Urban Bike, Pedelec, Elektrofahrrad, Damenrad, Trapezrahmen, Stadtrad, Zahnriemenfahrrad,
Unmittelbar nach Bestelleingang stimmen wir alle Details zur Lieferung (z.B. Liefertermin, gewünschte Zahlungsart, etc.) persönlich oder per E-mail mit dir ab.
Leider ist Antonia erst wieder ab November 2022 wieder lieferbar (Größe M, sahneweiss). Salbeigrün und weitere Größen erst wieder ab 2023 (Stand: 29.01.22). Reservierung empfohlen!
Antonia ist da. Und sie ist so, wie man sich ein Schindelhauer Pedelec immer gewünscht hat. Leicht. Elegant. Zeitlos. Ein vollintegrierter Elektroantrieb mit einem Schaltgetriebe aus der Automobilindustrie und Carbonfaser-Zahnriemen: Mit Antonia IX erlebst du die fortschrittlichste Elektrifizierung des klassischen Schindelhauer Fahrrads. Mit dem innovativen MAHLE ebikemotion Nabenmotor konnten Schindelhauer ein sehr schlankes E-Bike entwickeln, welches sich das Elektrorad auf dem ersten Blick kaum von einem Schindelhauer-Klassiker ohne E-Antrieb unterscheidet.
Der schmale Akku im Unterrohr bietet 250 Wh Kapazität und bietet eine Reichweite zwischen 50 und 100 km. Der Kenner erkennt sofort die Pinion-Schaltung hinter den Kurbeln. Denn Antonia wartet erstmals mit einer Pinion C-Linie Getriebeeinheit auf, welches über 9 Gänge verfügt. Entwickelt von ehemaligen Porsche-Ingenieuren bietet diese Schaltung eine enorme Bandbreite. Die Gänge lassen sich präzise durchschalten, unabhängig davon, ob Sie an der Ampel stehen oder fahren. Auch ein Sprung über mehrere Gänge ist möglich, um von "ganz leicht" gleich einen größeren Sprung in länger übersetzte Gänge - oder umgekehrt - durchzuführen.
Spezifikation:
Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.